einstechen

einstechen

* * *

ein||ste|chen 〈V. 249; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \einstechen
1. (ein Loch, Löcher) hineinstechen
2. stechend hineinstecken
● ein Ei \einstechen; eine Nadel \einstechen
II 〈V. intr.〉 auf jmdn. \einstechen jmdn. heftig u. immer wieder stechen ● er stach mit dem Messer auf ihn ein

* * *

ein|ste|chen <st. V.; hat:
1.
a) (mit einem spitzen Gegenstand) in etw. hineinstechen [um es zu öffnen]:
mit der Gabel in die kochenden Kartoffeln e., um zu prüfen, ob sie gar sind;
b) (einen spitzen Gegenstand) durch Hineinstechen in etw. eindringen lassen:
die Nadel in die Vene e.;
c) mit einem Stich eindringen:
der Stachel stach tief in die Haut ein.
2. durch Stechen in etw. hervorbringen:
Löcher in das Papier e.
3. durch Hineinstechen durchlöchern u. durchlässig machen:
den Teig mit der Gabel e.
4. mit einer Stichwaffe auf jmdn. eindringen u. ihn durch wiederholtes Zustechen verletzen:
auf jmdn. e.
5. (Kartenspiele) ausgespielte Karten [überraschend] mit einem Trumpf stechen (13 b).
6. durch Betätigen der Stechuhr den Arbeitsbeginn dokumentieren.

* * *

ein|ste|chen <st. V.; hat: 1. a) (mit einem spitzen Gegenstand) in etw. hineinstechen [um es zu öffnen]: mit der Gabel in die kochenden Kartoffeln e., um zu prüfen, ob sie gar sind; in den Stoff, in die Brandblase e.; mit dem Spaten in den Erdboden e.; b) (einen spitzen Gegenstand) durch Hineinstechen in etw. eindringen lassen: die Nadel in die Vene e.; c) mit einem Stich eindringen: der Stachel stach tief in die Haut ein. 2. durch Stechen in etw. hervorbringen: Löcher in das Papier e. 3. durch Hineinstechen durchlöchern u. durchlässig machen: den Teig mit der Gabel e. 4. mit einer Stichwaffe auf jmdn. eindringen u. ihn durch wiederholtes Zustechen verletzen: die Tat eines 19-jährigen Mechanikerlehrlings ..., der seine drei Jahre jüngere Freundin ... mit einem knapp ein Kilogramm schweren Stabeisen mehrfach wahllos über den Kopf geschlagen, zuletzt mit einem Springmesser auf sie eingestochen hatte (Fels, Unding 110). 5. (Kartenspiel) ausgespielte Karten [überraschend] mit einem Trumpf ↑stechen (13 b): er hatte nicht damit gerechnet, dass sie mit ihrem Trumpfkönig e. würde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eīnstechen — Eīnstếchen, verb. irreg. act. (S. Stechen,) in etwas stechen, im gemeinen Leben. Löcher einstechen, in das Papier. Bey den Schustern ist einstechen, die Brandsohle mit dem Oberleder zusammen nähen. Im Kartenspiele sticht man mit einer Farbe ein,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einstechen — Einstechen, 1) (Bergb.), so v.w. Einschlagen, einfüllen; 2) (Schuhm.), so v.w. Zusammennähen, wozu der Einstechdraht gebraucht wird; 3) (Sattl.), so v.w. Annähen; 4) seewärts e., in die hohe See fahren. 6 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einstechen — ein|ste|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stecher — Stecherabzug einer Vorderladerpistole, hinteres Züngel zum Einstechen (Spannen) des Stechers, vorderes Züngel löst den Schuss aus. Als Stecher bezeichnet man einen Abzug an Feuerwaffen, der extrem empfindlich reagiert. Die kleinste Berührung… …   Deutsch Wikipedia

  • Häkeln — Rudolf Epp: Mädchen beim Häkeln einer Bordüre …   Deutsch Wikipedia

  • Luftmasche — Rudolf Epp: Mädchen beim Häkeln einer Bordüre Gehäkeltes Deckchen …   Deutsch Wikipedia

  • Akupunkteur — Akupunkturnadeln, zum Größenvergleich mit einem Streichholz (rechts) Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen), auf Hochchinesisch zhēn jiǔ (針灸) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das chinesische Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Akupunkturpunkt — Akupunkturnadeln, zum Größenvergleich mit einem Streichholz (rechts) Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen), auf Hochchinesisch zhēn jiǔ (針灸) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das chinesische Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Art-Studien — Akupunkturnadeln, zum Größenvergleich mit einem Streichholz (rechts) Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen), auf Hochchinesisch zhēn jiǔ (針灸) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das chinesische Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenakupunktur — Akupunkturnadeln, zum Größenvergleich mit einem Streichholz (rechts) Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen), auf Hochchinesisch zhēn jiǔ (針灸) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das chinesische Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”